Neobiota
Neobiota sind gebietsfremde Organismen, die seit der Entdeckung Amerikas bei uns bewusst oder unbewusst eingeführt oder eingeschleppt worden sind und natürlicherweise nicht vorkommen. Gewisse Neobiota verhalten sich invasiv, das heisst, sie vermehren und verbreiten sich sehr schnell und verdrängen somit einheimische Pflanzen- und Tierarten. Zudem können sie Krankheiten übertragen.
Neobiota werden in Neozoen (neue Tiere) und Neophyten (neue Pflanzen) unterteilt.
Unsere Aufgaben
-
- Die Riesen-Goldrute ist eine der meist verbreiteten Neophyt-Arten in unserer Region
Wir koordinieren die Massnahmen gegen die ungehinderte Ausbreitung von invasiven Neobiota.
Der Massnahmenplan Basel-Stadt gegen gebietsfremde invasive Neobiota hat das Ziel, schädliche Auswirkungen durch die Verbreitung invasiver Neobiota zu minimieren oder zu verhindern. Der Massnahmenplan basiert auf den vier Grundsätzen Prävention, Bekämpfung/Pflege, Koordination und Erfolgskontrolle. Während die Umsetzung der einzelnen Massnahmen den zuständigen Fachstellen zugeteilt wurde, hat das Kantonale Laboratorium als Vollzugsstelle der Freisetzungsverordnung (FrSV, SR 814.911) den Auftrag zur Koordination erhalten. Die Aufgabe der Koordinationsstelle Neobiota (KSN) wird mit Hilfe der Plattform «Neobiota Basel-Stadt», in der alle durch invasive Neobiota tangierten Fachstellen und Betriebe vertreten sind, wahrgenommen.
Im Kanton Basel-Stadt
- Massnahmenplan Neobiota - Bericht zur Umsetzung der Massnahmen von 2015 bis 2019 (PDF, 8 Seiten, 4.0 MB, nicht barrierefrei)
- Vorkommen invasiver Neobiota sowie Massnahmen im Kanton Basel-Stadt (Beilage zum Bericht 2015-2019) (PDF, 17 Seiten, 1005 KB, nicht barrierefrei)
- Kantonaler Massnahmenplan Neobiota (PDF, 6 Seiten, 159 KB, nicht barrierefrei)
- Anhänge zum Massnahmenplan Neobiota (PDF, 19 Seiten, 410 KB, nicht barrierefrei)
- Regierungsratsbeschluss zum Massnahmenplan Neobiota (PDF, 1 Seite, 73 KB, nicht barrierefrei)
- Infostand der Koordinationsstelle Neobiota (PDF, 3 Seiten, 1.2 MB, nicht barrierefrei)
- AUE Oberflächengewässer: Invasive Krebse und Fische
- AUE Fischerei: Anweisungen für Fischer
- Riehen: Natur und Umwelt
Bei anderen Kantonen:
Die Koordinationsstelle Neobiota des Kantons Basel-Stadt bildet zusammen mit den Neobiota-Beauftragten der Kantone AG, BL, BE und SO die Kantonale Plattform Neobiota Region Nordwest Schweiz (KP Neobiota NWCH).
Bei weiteren Organisationen: